Die Vorteile der Gutscheinlösung:
- Gutschein in Höhe des jeweiligen Ticketpreises inkl. der Vorverkaufsgebühr, gültig bis 31.12.2021
- Support your Festival: Mit der Gutscheinlösung unterstützt Ihr uns in diesen wirtschaftlich schweren Zeiten, Ihr sorgt dafür, dass wir den notwendigen finanziellen Spielraum erhalten, den wir für einen Fortbestand jenseits der Coronavirus-Krise benötigen.
- mehr Flexibilität: Ihr habt auch die Möglichkeit, andere Produkte zu kaufen, wer z.B. ein Festivalticket hatte, kann nun gegen einen Aufpreis / Differenz ein VIP-Festivalticket kaufen, wer z.B. nur ein Samstag Ticket hatte, dessen Lieblingsact aber am Sonntag auftritt, kann jetzt gleich ein Sonntag-Ticket kaufen, usw.
- mit dem Gutschein in der Tasche kannst du Abwarten, wie sich die Situation in den kommenden Wochen und Monaten weiter entwickelt, und damit gegebenenfalls später ein neues Ticket kaufen.
- wenn Ihr die Gutscheine nicht einlöst, so könnt Ihr Euch nach dem 31.12.2021 Euer Geld zurück erstatten lassen. Sendet dazu den nicht eingelösten Gutscheincode mitsamt Eurer Bankverbindung / Kontodaten an:
refund@seayou-festival.de
Die Hintergründe der „Gutscheinlösung“:
Die Veranstalter von Festivals, Konzerten, Clubs und anderen Kulturevents sind besonders hart getroffen, schließlich können sie in absehbarer Zeit keinerlei Umsätze tätigen.
Bei vielen fehlt der gesamte Jahresumsatz, und das bei laufenden Ausgaben (Miete und Pacht, Lager, Angestellte, Nebenkosten, externe Beratung & Dienstleister wie u.a. Versicherungen, Steuerberater, Webmaster, Gutachten, Amtsansträge, Softwarelizenzen, Webseiten, Servermanagement, bereits für 2020 ausgegebene Werbekosten / Marketingskosten, uvm.)
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sagte dazu:
"Außerordentliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen.
Dies gilt auch für den Veranstaltungssektor. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie sind alle Kulturveranstaltungen abgesagt worden - von einem Tag auf den anderen. Darunter leiden Kunden, die sich auf eine Ausstellung, ein Konzert oder ein Festival gefreut haben. Ins Mark getroffen sind Veranstalter, Künstlerinnen und Künstler. Wirtschaftlich und künstlerisch.
Ohne eine Reaktion des Gesetzgebers wäre der Schaden für alle unabsehbar. Jeder Kunde hatte vor dem neuen Gesetz zwar einen theoretischen Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises.
Bei der Masse an Rückforderungen jedoch wäre mit einer Welle an Insolvenzen bei den Veranstaltern zu rechnen. Und am Ende würde es nur Verlierer geben. Wenn die Veranstalter insolvent gingen, würden die Verbraucher leer ausgehen.
Die Veranstalter trifft keine Schuld an den Festival- und Konzertabsagen. Sie haben sich nicht fehlverhalten. Es handelt sich um höhere Gewalt. Nach dem neuen Gesetzentwurf dürfen Kulturveranstalter ihren Kunden daher einen Gutschein für bereits gekaufte Tickets geben. Damit wird die Liquidität vieler Kulturveranstalter gesichert und „Luft für wirtschaftliche Entwicklung und Entspannung“ eingeräumt.
Es handelt sich um einen „vertretbaren Kompromiss, weil am Ende alle Interessen berücksichtigt werden“, und alle von einer weiter existierenden Kulturlandschaft profitieren.
Nach dem 31. Dezember 2021 hat der Kunde das Recht, den Gutschein in wieder in Geld umzuwandeln.
Wir denken und hoffen, dass sich ab 2022 dann wieder alles weitestgehend „normalisiert“ hat.
Wir danken jedem einzelnen von Herzen, der uns mit dieser Lösung hilft, weiterhin liquide und handlungsfähig zu bleiben.