Fragen & Antworten

  • Häufig gestellte Fragen
    • Wer kann mir helfen, wenn ich mein Ticket nicht erhalten habe oder nicht mehr finde oder ich sonstige Probleme rund um meine Ticketbestellung habe?

      Bei Fragen zu Eurem Ticket kann Euch ausschließlich unsere Vorverkaufsstelle Paylogic helfen, dessen System wir auf unserer Homepage eingebunden haben. Wir haben nur bedingt Zugriff auf Eure Daten.

      Es ist sinnvoll, vorher das FAQ unter https://customerservice.paylogic.de/?event=Sea%23You%23Festival zu lesen, da sich hier die ein oder andere Frage möglichweise schon von selbst beantwortet. Bitte wendet Euch bei allen anderen Fragen an den Support.

      Deine E-Tickets kannst du dir hier erneut zusenden lassen: https://account.paylogic.com/i-lost-my-tickets

    • Macht es Sinn, beim Veranstalter wegen Tickets nachzufragen, wenn bestimmte Kategorien bereits ausverkauft sind?

      Nein, eine Anfrage nach Tickets für ausverkaufte Kategorien oder Umtausch
      der Tickets (bspw. zu anderen, bereits ausverkauften Campingplätzen) ist leider nicht möglich.
      Du kannst aber hier nachsehen, ob es deine Wunschtickets noch gibt:
      https://resale.seetickets.com/seayoufestival2023/

      Auf der Suche noch Tickets einer bereits ausverkauften Kategorie?
      Bitte nutzt ausschließlich unserer RESALE-PLATTFORM 🔱
      Der einzig 100% sichere Weg für Ticket An- & Verkauf.
      Auf unserem Sea You Resale Kanal ist zu 100% garantiert, dass euer ver- oder gekauftes Ticket gültig ist, denn hier werden unsere Tickets und Barcodes geprüft. 🧐👌

      https://resale.seetickets.com/seayoufestival2023/

    • Sind die Tickets personalisiert?

      Du kannst dein Ticket in deinem Ticketaccount sowohl erstmalig Personalisieren als auch Umpersonalisieren lassen.
      Falls du mehrere Tickets gekauft hast, kannst du die Tickets ebenfalls hier auf deine Freunde Personalisieren und ihnen den Zugang zum Ticket ermöglichen.

      https://account.seayou-festival.de/26ad7284642745bdac78a5a5802a1710/orders

      Die erste Personalisierung von Tickets ist immer KOSTENFREI.

      Eine Umpersonalisierung kostet:

      bis 01.06.2023 (10:00 Uhr) - kostenfrei
      01.06.2023 (10:00 Uhr) - 30.06.2023 (23:59 Uhr) = 5,00 €
      01.07.2023 (00:01 Uhr) - 09.07.2023 (23:59 Uhr) = 7,50 €
      10.07.2023 (00:01 Uhr) - 16.07.2023 (20:00 Uhr) = 10,00 €

    • Muss ich ein ausgedrucktes Ticket mitbringen?

      Nein, aber es ist sinnvoll wir raten dazu, falls mit dem Handy irgendetwas sein sollte und da viele Gäste ihr Ticket vor Ort mangels Netz in der Vergangenheit nicht runterladen konnten und dies zu erheblichen Rückstaus geführt hat.

    • Was beinhaltet das VIP-Ticket?
      • separater VIP Einlass mit verkürzten Wartezeiten
      • Zugang zu VIP-Bereichen hinter und neben der Mainstage sowie insgesamt 3 VIP-Bühnen am Fr. + Sa. + So. (vorbehaltlich freier Kapazitäten)
      • Extra Toiletten - davon in zwei VIP Bereichen mit richtigen Toiletten (keine Dixies oder Toi-Tois!)
      • VIP Stoffbändchen
      • Separate VIP-Bars mit erweitertem Angebot
    • Wie groß darf meine Tasche auf dem Festivalgelände sein?

      Du darfst aus Sicherheitsgründen lediglich einen Turnbeutel in DIN A3 oder eine kleine Hand- / Gürteltasche in DIN A4 Format mitbringen. Nicht erlaubt sind Rucksäcke jeglicher Art. Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist auf dem Festivalgelände nicht erlaubt.

    • Welche Gegenstände dürfen NICHT mit auf das Festivalgelände genommen werden?

      Folgende Gegenstände dürfen NICHT mit aufs Festivalgelände genommen werden:

      • Große Rucksäcke und große Taschen (nur Turnbeutel und kleine Taschen im A3 Format)
      • Speisen & Getränke
      • Behältnisse mit Flüssigkeiten (z.B. Nagellackentferner, Bodylotion, Parfum) in unüblichen Mengen
      • Sprühdeos und Sprühsonnencreme
      • Sperrige Gegenstände (Kühlboxen, Campingausrüstung, Fahnen, Stühle, etc.)
      • Selfiesticks & GoPro Sticks
      • Leere Flaschen außer faltbaren Plastikflaschen
      • Jegliche Waffen, erlaubt oder erlaubnispflichtig im Sinne des Waffengesetzes (Messer ab 12 cm stehende Klinge, Schlagstock, Reizgas, Schlagring etc.). Diese Waffen sowie deren Träger werden unverzüglich der Polizei angezeigt!
      • Gegenstände, die nicht unter das Waffengesetz fallen, von denen trotzdem eine Gefahr ausgeht (Küchenmesser, Taschenmesser)
      • Medikamente in unüblichen Mengen, bzw. nicht in Originalverpackung
      • Brandbeschleuniger und Feuerwerkskörper, pyrotechnische Gegenstände
      • Marker, Eddings, Filzstifte (ausgenommen MakeUp)
      • Tiere, ausgenommen Blindenhunde und Diensthunde der Polizei
      • Gassprühdosen, ätzende, brennbare, färbende Substanzen, oder Gefäße mit Substanzen, die die Gesundheit beeinträchtigen oder leicht entzündbar sind.
      • Drogen
      • mechanisch betriebene Lärminstrumente wie z.B. Megaphone, Gasdruckfanfaren, Trommeln, ...
      • Professionelles Foto- und Filmequipment (oder nur mit Genehmigung des Veranstalters) (Spiegelreflexkameras)
      • kommerzielle Objekte und Promotionmaterial aller Art
      • Audio-Aufzeichnungsgeräte aller Art
      • Drohnen und andere ferngesteuerte Objekte
      • Laserpointer
      • Glitzer & Konfetti
      • Deospray und Sonnenspray, es sei denn es handelt sich um Pumpsprays

      Handelsübliche Feuerzeuge sind erlaubt.

    • Wie viele Camping A Tickets muss ich kaufen?

      Das Camping A Ticket gilt PRO Person, ist nur gültig mit einem 3- oder 2 Tage Festivalticket und ist ein personalisiertes Ticket. Das Extraticket Rent-a-Tent gilt PRO gemietetes Zelt, ist nur gültig mit einem Camping A Ticket und ist kein personalisiertes Ticket.

    • Welche Gegenstände dürfen (nicht) mit auf die Campingplätze

      Beim Camping A sind erlaubt:

      • Zelte und Zeltmaterial
      • Zeltzubehör wie Campingstühle und –tische
      • einfache Grills (Einweg und kleine Kugelgrills)
      • Gaskocher mit Gaskartuschen (max. Größe sind die kleinen gebräuchlichen Kartuschen)
      • jegliche Formen von Lebensmittelverpackungen außer Glas

      Beim Camping A sind nicht erlaubt:

      • Pavillons und Sonnensegel
      • große Soundanlagen
      • eigene Stromgeneratoren / Aggregate
      • Glas
      • Megaphone
      • Waffen
      • Drogen
      • Feuerwerkskörper
      • offenes (Lager-)Feuer
      • Möbel (Sofas, Sessel, etc.)
      • Baumaterialien
      • Trockeneis

      Beim Camping B (Silbersee / www.camping-freiburg.net) und Camping C (Tunisee / www.tunisee.de) gelten die jeweiligen Hausordnungen.

      Wir wollen mit unseren Verboten niemanden den Spaß verderben, nur müssen wir, von sicherheitsrelevanten Maßnahmen abgesehen, extrem darauf achten, die umliegenden Anwohner nicht durch einen massiven Geräuschpegel zu belästigen.

    • Kann ich als Minderjähriger zur Sea You?

      Das Mindestalter, um das Festival besuchen zu dürfen, ist 18 Jahre.
      Leider gibt es aus konzessionsrechtlichen Gründen auch keine Ausnahmen mit Elternzettel o.ä.

  • Allgemein
    • Öffungszeiten

      Fr., 14. Juli 2023 von 14:00 bis 01:00 Uhr (Musikende: 00:00 Uhr)
      Sa., 15. Juli 2023 von 11:00 bis 01:00 Uhr (Musikende: 00:00 Uhr)
      So., 16. Juli 2023 von 11:00 bis 23:30 Uhr (Musikende: 22:30 Uhr)

      + offizielle Aftershow-Parties (nicht im Festivalticket enthalten, Abendkasse)

    • Kann ich als Minderjähriger zur Sea You?

      Das Mindestalter, um das Festival besuchen zu dürfen, ist 18 Jahre.
      Leider gibt es aus konzessionsrechtlichen Gründen auch keine Ausnahmen mit Elternzettel o.ä.

    • Muss ich meinen Personalausweis dabei haben?

      Die Mitnahme eines offiziellen Ausweisdokuments ist obligatorisch.
      Wenn kein Personalausweis vorgelegt werden kann, kann der Einlass verweigert werden.

    • Wie groß darf meine Tasche auf dem Festivalgelände sein?

      Du darfst aus Sicherheitsgründen lediglich einen Turnbeutel in DIN A3 oder eine kleine Hand- / Gürteltasche in DIN A4 Format mitbringen. Nicht erlaubt sind Rucksäcke jeglicher Art. Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist auf dem Festivalgelände nicht erlaubt.

    • Welche Gegenstände dürfen NICHT mit auf das Festivalgelände genommen werden?

      Folgende Gegenstände dürfen NICHT mit aufs Festivalgelände genommen werden:

      • Große Rucksäcke und große Taschen (nur Turnbeutel und kleine Taschen im A3 Format)
      • Speisen & Getränke
      • Behältnisse mit Flüssigkeiten (z.B. Nagellackentferner, Bodylotion, Parfum) in unüblichen Mengen
      • Sprühdeos und Sprühsonnencreme
      • Sperrige Gegenstände (Kühlboxen, Campingausrüstung, Fahnen, Stühle, etc.)
      • Selfiesticks & GoPro Sticks
      • Leere Flaschen außer faltbaren Plastikflaschen
      • Jegliche Waffen, erlaubt oder erlaubnispflichtig im Sinne des Waffengesetzes (Messer ab 12 cm stehende Klinge, Schlagstock, Reizgas, Schlagring etc.). Diese Waffen sowie deren Träger werden unverzüglich der Polizei angezeigt!
      • Gegenstände, die nicht unter das Waffengesetz fallen, von denen trotzdem eine Gefahr ausgeht (Küchenmesser, Taschenmesser)
      • Medikamente in unüblichen Mengen, bzw. nicht in Originalverpackung
      • Brandbeschleuniger und Feuerwerkskörper, pyrotechnische Gegenstände
      • Marker, Eddings, Filzstifte (ausgenommen MakeUp)
      • Tiere, ausgenommen Blindenhunde und Diensthunde der Polizei
      • Gassprühdosen, ätzende, brennbare, färbende Substanzen, oder Gefäße mit Substanzen, die die Gesundheit beeinträchtigen oder leicht entzündbar sind.
      • Drogen
      • mechanisch betriebene Lärminstrumente wie z.B. Megaphone, Gasdruckfanfaren, Trommeln, ...
      • Professionelles Foto- und Filmequipment (oder nur mit Genehmigung des Veranstalters) (Spiegelreflexkameras)
      • kommerzielle Objekte und Promotionmaterial aller Art
      • Audio-Aufzeichnungsgeräte aller Art
      • Drohnen und andere ferngesteuerte Objekte
      • Laserpointer
      • Glitzer & Konfetti
      • Deospray und Sonnenspray, es sei denn es handelt sich um Pumpsprays

      Handelsübliche Feuerzeuge sind erlaubt.

    • Macht es Sinn, beim Veranstalter wegen Tickets nachzufragen, wenn bestimmte Kategorien bereits ausverkauft sind?

      Nein, eine Anfrage nach Tickets für ausverkaufte Kategorien oder Umtausch
      der Tickets (bspw. zu anderen, bereits ausverkauften Campingplätzen) ist leider nicht möglich.
      Du kannst aber hier nachsehen, ob es deine Wunschtickets noch gibt:
      https://resale.seetickets.com/seayoufestival2023/

      Auf der Suche noch Tickets einer bereits ausverkauften Kategorie?
      Bitte nutzt ausschließlich unserer RESALE-PLATTFORM 🔱
      Der einzig 100% sichere Weg für Ticket An- & Verkauf.
      Auf unserem Sea You Resale Kanal ist zu 100% garantiert, dass euer ver- oder gekauftes Ticket gültig ist, denn hier werden unsere Tickets und Barcodes geprüft. 🧐👌

      https://resale.seetickets.com/seayoufestival2023/

    • Wer kann mir helfen, wenn ich mein Ticket nicht erhalten habe oder nicht mehr finde oder ich sonstige Probleme rund um meine Ticketbestellung habe?

      Bei Fragen zu Eurem Ticket kann Euch ausschließlich unsere Vorverkaufsstelle Paylogic helfen, dessen System wir auf unserer Homepage eingebunden haben. Wir haben nur bedingt Zugriff auf Eure Daten.

      Es ist sinnvoll, vorher das FAQ unter https://customerservice.paylogic.com zu lesen, da sich hier die ein oder andere Frage möglichweise schon von selbst beantwortet. Bitte wendet Euch bei allen anderen Fragen an den Support.

      Deine E-Tickets kannst du dir hier erneut zusenden lassen: https://account.paylogic.com/i-lost-my-tickets

    • Kann ich meine Tickets zurückgeben / zurück erstatten lassen?

      Bezahlte Tickets können nicht mehr storniert werden. Ebenfalls können keine Tickets im Nachgang erstattet werden, die bspw. wegen Krankheit nicht eingelöst werden konnten. Diesbezüglich empfehlen wir den Abschluss der Ticketversicherung im Kaufprozess.
      Auf Anfrage können Tickets in eine höhere (sofern noch verfügbar) Kategorie upgegradet werden.

      Solltest du am Festival nicht teilnehmen können und dein(e) Ticket(s) weiterverkaufen wollen, kannst du dies über unsere offizielle Resale Plattform erledigen.

      Ablauf:

           offizielle Resale Plattform aufrufen: https/resale.seetickets.com/seayoufestival2023/
           Konto erstellen & E-Mailadresse bestätigen
           Ticketbarcode eingeben & Preis bestimmen (Maximalpreis = Originalpreis)
           Ticket in den Verkauf stellen

      Sobald dein Ticket über die offizielle Resale Plattform verkauft wurde, wird dein Ticket inkl. Barcode ungültig und der neue Käufer erhält ein neues Ticket mit neuem Barcode. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden! Sobald dein Ticket verkauft wurde, wirst du per Mail darüber informiert und der Betrag wird dir über die gleiche Zahlungsart, die bei deiner Bestellung verwendet wurde, ausgezahlt. Du als ursprünglicher Ticketinhaber hast ab dann keinen Zugriff auf die Tickets mehr. Nur so kann sich der neue Inhaber auch sicher sein, dass die Tickets nun ihm gehören.

      Hinweis: Die Resale-Plattform ist nur von Seetickets (Paylogic)-Kunden nutzbar. Personen mit Gästelistentickets können ihre Tickets hier nicht verkaufen.

    • Ich verstehe den Unterschied mit den Preisstufen nicht, was hat es damit auf sich?

      Die Preisstufen beziehen sich NUR auf den Buchungszeitraum und nicht auf die Leistungen.
      Wer im Herbst des Vorjahres schon das Ticket gekauft hat, zahlt erheblich weniger als ein paar Monate oder Wochen vor dem Festival.

    • Sind die Tickets personalisiert?

      Ja, alle Tickets außer den Extratickets Rent-a-Tent und Getränke sind personalisiert. Auf diesen beiden Kategorien steht dann automatisch der Name des Käufers. Außerdem sind Gästeliste- und Freitickets namentlich gebunden, unverkäuflich und daher nicht übertragbar.

      Namensänderungen bei den regulären Tickets sind möglich.
      Gehe dazu über deine Bestätigungsmail zu Bestellstatus.
      Dort findest du oben den Button "Namensänderung". Darüber kannst du den Namen auf dem Ticket ändern.

      Alternativ: Personalisieren / Umpersonalisieren
      https://account.seayou-festival.de/26ad7284642745bdac78a5a5802a1710

    • Gibt es einen Wiedereinlass?

      Zweitägige und Dreitägige Festivaltickets sowie Tickets inklusive Camping haben Wiedereinlass. Tageskarten (Freitag oder Samstag oder Sonntag only) berechtigen nur zum einmaligen Zutritt.

    • Muss ich ein ausgedrucktes Ticket mitbringen?

      Ja, da viele Gäste ihr Ticket vor Ort mangels Netz in der Vergangenheit nicht runterladen konnten und dies zu erheblichen Rückstaus geführt hat.

    • Kann ich im Vorfeld schon mein Ticket für die Aftershowpartys kaufen?

      Nein, hier wird es nur eine Abendkasse geben.

    • Welche Besonderheiten gibt es für behinderte Personen?

      Behinderte Personen, die über einen Ausweis mit einem B verfügen, bekommen für Ihre Begleitperson eine Freikarte, die eigene Karte muss regulär bezahlt werden.
      Schreibt uns bitte eine E-Mail an team@seayou-festival.de mit einem Scan Eures Schwerbehindertenausweises.
      Ihr kommt dann mit Eurem Personalausweis, Eurem Schwerbehindertenausweis, Eurem eigenen Ticket und Eurer Begleitperson zum Gästelistencontainer, an dem Ihr das Gratisbändchen für Eure Begleitperson erhaltet. Ohne vorherige Anmeldung bei uns kann vor Ort kein Gratisbändchen ausgegeben werden.
      Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.
      Bitte beachtet aber, dass einige Bereiche, z.B. im VIP-Bereich oder die Stages, nicht barrierefrei sind und daher nicht mit dem Rollstuhl befahrbar sind. Aufgrund der strengen Sicherheitsvorschriften bezüglich Flucht- und Rettungswege können wir daher auch keine VIP-Tickets an Rollstuhlfahrer verkaufen.

    • Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es?

      Du kannst auf einem unserer drei Camingplätze (A, B oder C) übernachten.
      Alle Infos findest du hier: https://www.seayou-festival.de/camping

    • Darf ich Speisen oder Getränke mit auf das Festivalgelände nehmen?

      Nein, die Mitnahme von Speisen oder Getränken auf dem Festivalgelände ist verboten.

    • Gibt es Speisen für Veganer oder Vegetarier?

      Wir haben einige Stände, die vegetarische und vegane Speisen mit anbieten.

    • Was beinhaltet das VIP-Ticket?
      • separater VIP Einlass mit verkürzten Wartezeiten
      • Zugang zu VIP-Bereichen hinter und neben der Mainstage sowie insgesamt 3 VIP-Bühnen Fr. + Sa. + So. (vorbehaltlich freier Kapazitäten)
      • Extra Toiletten - davon in zwei VIP Bereichen mit richtigen Toiletten (keine Dixies oder Toi-Tois!)
      • VIP Stoffbändchen
      • Separate VIP-Bars mit erweitertem Angebot
    • Kann ich im Auto übernachten?

      Nein, dies ist nicht möglich, da auf den Parkplätzen keine Infrastruktur vorhanden ist. Unser Sicherheitspersonal wird die Parkplätze regelmäßig kontrollieren und bei Wildcampen Maßnahmen ergreifen.

    • Findet die Veranstaltung auch bei Regen statt?

      Was passiert, wenn es regnet, hagelt oder schneit? Dann reden wir von höherer Gewalt. Die Veranstaltung findet prinzipiell bei jeder Witterung statt, solange der Veranstalter die Umstände des Wetters verantworten kann. Sollten durch die Witterungsumstände Gefahr für Körper und Gesundheit bestehen, wird die Veranstaltung sofort abgebrochen.

    • Was passiert, wenn…?

      … ich etwas kaputt mache?
      Jeder Besucher haftet für durch ihn verursachte Schäden.
        
      … ich mein Bändchen verliere?
      Bitte passt auf Euer Einlass-Bändchen auf. Bei Verlust des Eintrittsbandes erfolgt kein Ersatz. Solltet Ihr ohne Bändchen auf dem Festivalgelände angetroffen werden, so werdet Ihr unverzüglich des Platzes verwiesen.

      … ich etwas verloren habe?
      Verlorene Gegenstände können am Eingang abgegeben bzw. hier auch erfragt werden. Sollte sich etwas während der Veranstaltung noch nicht wieder angefunden haben, so habt ihr die Möglichkeit, in der Folgewoche per Mail ( team@seayou-festival.de ) oder im Fundbüro Freiburg nachzufragen.

      …mir etwas gestohlen wird?
      Jeder Besucher ist für seine Wertsachen selbst verantwortlich. Wir raten jedem Gast, alle Gegenstände, die nicht zwingend gebraucht werden, zu Hause oder alternativ im Auto zu lassen.
        
      … mir etwas zustößt?
      Das Betreten der Veranstaltung und insbesondere das Baden im See geschieht auf eigene Gefahr. Die vertragliche und gesetzliche Haftung des Veranstalters für eigenes und fremdes Handeln ist grundsätzlich auf die Fälle des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit beschränkt. Selbstverständlich sind Sanitäter vor Ort.

  • Camping Info
    • Wie sind die Camping Check-In- & Check-Out-Zeiten?

      CAMPING A

      Freitag 14.07.23 | 10:00 – 00:00 Uhr
      Samstag 15.07.23 | 08:00 – 00:00 Uhr

      Check Out bis spätestens:
      Mo. 17.07.23 // 12:00 Uhr


      CAMPING B+C

      Freitag 14.07.23 | 10:00 – 22:00 Uhr
      Samstag 15.07.23 | 08:00 – 14:00 Uhr

      Check Out bis spätestens:
      Mo. 17.07.23 // 12:00 Uhr

    • Kann ich meine Freunde auf den einzelnen Campingplätzen besuchen?

      Leider ist die Kapazität bezüglich der einzelnen Plätze A, B und C begrenzt.
      Jeder Campingplatz hat ein eigenes Bändchen, so dass ein Besuch von Freunden auf anderen Plätzen (ebenfalls aus Kapazitätsgründen) nicht erlaubt sein wird.

    • Kann ich mit einem Wohnmobil, Camper oder Kleinbus anreisen?

      Beim Camping A kann ein Wohnmobilticket erworben werden. Dieses ist für 5 Personen gültig und beinhaltet den Zugang zum Campingplatz A (Duschen, Gastro, etc.). Alle zum Ticket gehörenden Personen müssen in einem Fahrzeug übernachten. Es besteht nicht die Möglichkeit, neben dem Wohnwagen oder anderswo ein Zelt aufzubauen. Passen nur drei Personen zum Schlafen in ein Fahrzeug, dann können auch nur drei Personen über ein Ticket einchecken. In diesem Ticket ist kein Festivalzutritt inbegriffen, es handelt sich um ein reines Campingticket, welches aber nur als Kombination mit einem Festivalticket gültig ist. Im Ticket ist ein Müllpfand i.H.v. 15,- € enthalten, der bei Abgabe von drei vollen Müllsäcken zurückgezahlt wird. Es ist weder Strom noch Wasser am Stellplatz vorhanden.

    • Wie viele Camping A Tickets muss ich kaufen?

      Das Camping A Ticket gilt PRO Person, ist nur gültig mit einem Festivalticket (2 oder 3 Tage) und ist ein personalisiertes Ticket. Das Extraticket Rent-a-Tent gilt PRO gemietetes Zelt, ist nur gültig mit einem Camping A Ticket und ist kein personalisiertes Ticket.

    • Powerstation Vermietung

      STROM DIREKT AM ZELT
      Plug-in Festivals bietet Powerstationen zum Verleih auf dem Campingplatz an.
      Diese mobilen Batterieboxen versorgen euch das ganze Festivalwochenende mit Strom.

      Und das Beste: Ist die Powerstation leer könnt ihr sie, so oft ihr wollt, gegen eine neue tauschen.

      - 2x 230V Steckdose, max. 500 Watt Dauerleistung, max. 700 Watt Spitzenleistung (einige Sekunden)
      - 3x USB & 1x USB-C
      - 1x 12V Zigarettenanzünder

      WICHTIG: Geräte über 500 Watt (Kaffeemaschine, Herdplatte, Kühlschränke) funktionieren nicht

      LAUFZEITEN
      - Phone: 40+ Ladungen
      - Jegliche Akkus können nachgeladen werden (E-Zigarette, Powerbanks, Rasierer)
      - Elektr. Luftpumpe: 6+ h
      - Kompressor Kühlbox: 12+ h
      - Elektrische Kühlbox: 5+ h
      - Beatmungsgerät (CPAP): 10+ h
      Hier geht’s zur Buchung: (www.mieten.pluginfestivals.de)
        
      ABLAUF (Bei Buchung in Onlineshop von Plug-in Festivals)
      - Buchung im Onlineshop von Plug-in Festivals
      (www.mieten.pluginfestivals.de)
      - Bestätigung Mietvertrag direkt im Online-Shop
      - Erhalt Buchungsbestätigung per eMail
      - Mit Personalausweis zum Stand von Plug-in Festivals auf dem Festival - Gelände gehen
      - Führerschein oder Krankenkassenkarte als Pfand hinterlegen
      - Powerstation abholen

    • Kann ich mit dem Auto bis an den Zeltplatz fahren und ausladen oder neben dem Zelt parken?

      Nein, bitte parkt auf dem Parkplatz und lauft mit Eurem Equipment zum Zeltplatz.
      Viele Camper haben Transportwagen oder Sackkarren dabei, die trotz Wiese eine große Hilfe sein können.

    • Wie funktioniert die Rückgabe des Müllpfands?

      Im Camping A Ticket ist bereits ein Müllpfand in Höhe von 5,- € pro Person enthalten, der bei Abreise nach Abgabe der Müllpfandmarke und eines vollen Müllbeutels zurückgezahlt wird. Müllbeutel werden selbstverständlich in ausreichender Zahl zur Verfügung gestellt.

      Beim Camping B und C ist kein Müllpfand fällig.

    • Wieviel Platz steht mir zu?

      Camping A: Jedem Camper stehen für sein Zelt etwa 3,5m² Platz zur Verfügung. Bitte bedenkt das bei der Zeltauswahl. Wenn ihr als Gruppe anreist, könnt ihr euren Platz natürlich addieren und dementsprechend ein größeres Zelt mitnehmen. Da wir aufgrund der begrenzten Kapazitäten so vielen Campern wie möglich einen Platz anbieten möchten, ist es wichtig, dass Zelte so optimal wie möglich belegt werden. Pavillions und Sonnensegel sind nicht erlaubt, alternativ empfehlen wir Schirme.
      Camping B+C: Zelte müssen mit 3-4 Personen belegt werden, die Anreise sollte mit einem Fahrzeug stattfinden.

    • Dürfen wir Plätze freihalten?

      Wer zusammen campen will, sollte auch zusammen anreisen und die Zelte nebeneinander aufbauen.
      Bitte habt Verständnis dafür, dass keine Zeltflächen freigehalten werden können, also baut ggf. schon für Eure Freunde, die erst später kommen können, die Zelte mit auf.

    • Sind die Duschen kostenlos?

      Auf dem Campingplatz A werden kostenlose Toilettenanlagen und Duschcontainer bereitgestellt.
      Die Campingplätze B und C am Tunisee und Silbersee verfügen über je einen Sanitärbereich mit Duschen und (richtigen) Toiletten (keine Dixies oder ähnliches). Die Nutzung dieser Einrichtungen ist am Camping C kostenfrei, am Camping B kostenpflichtig.

    • Gibt es Strom am Campingplatz?

      Leider ist kein Stromanschluss möglich.
      Aber wir bieten über unseren Partner folgende Möglichkeit an (Camping A)

      (www.mieten.pluginfestivals.de)

      STROM DIREKT AM ZELT
      Plug-in Festivals bietet Powerstationen zum Verleih auf dem Campingplatz an.
      Diese mobilen Batterieboxen versorgen euch das ganze Festivalwochenende mit Strom.

      Und das Beste: Ist die Powerstation leer könnt ihr sie, so oft ihr wollt, gegen eine neue tauschen.

      - 2x 230V Steckdose, max. 500 Watt Dauerleistung, max. 700 Watt Spitzenleistung (einige Sekunden)
      - 3x USB & 1x USB-C
      - 1x 12V Zigarettenanzünder

      WICHTIG: Geräte über 500 Watt (Kaffeemaschine, Herdplatte, Kühlschränke) funktionieren nicht

      LAUFZEITEN
      - Phone: 40+ Ladungen
      - Jegliche Akkus können nachgeladen werden (E-Zigarette, Powerbanks, Rasierer)
      - Elektr. Luftpumpe: 6+ h
      - Kompressor Kühlbox: 12+ h
      - Elektrische Kühlbox: 5+ h
      - Beatmungsgerät (CPAP): 10+ h
      Hier geht’s zur Buchung: (www.mieten.pluginfestivals.de)
       
      ABLAUF (Bei Buchung in Onlineshop von Festival)
      - Buchung im Onlineshop von Festival
      - Bestätigung Mietvertrag entweder direkt im Online-Shop oder bei Abholung auf Festival
      - Erhalt des E-Tickets / QR Code
      - Mit E-Ticket und Personalausweis zum Stand von Plug-in Festivals auf dem Festival - Gelände gehen
      - Führerschein oder Krankenkassenkarte als Pfand hinterlegen
      - Powerstation abholen
      - Am Ende des Festivals Powerstation wieder abgeben
       
      ABLAUF (Bei Buchung in Onlineshop von Plug-in Festivals)
      - Buchung im Onlineshop von Plug-in Festivals
      (www.mieten.pluginfestivals.de)
      - Bestätigung Mietvertrag direkt im Online-Shop
      - Erhalt Buchungsbestätigung per eMail
      - Mit Personalausweis zum Stand von Plug-in Festivals auf dem Festival - Gelände gehen
      - Führerschein oder Krankenkassenkarte als Pfand hinterlegen
      - Powerstation abholen

    • Gibt es auf den Campingplätzen einen Survivalmarkt sowie Essen und Getränke?

      Auf allen Campingplätzen können zu den gängigen Zeiten Speisen und
      Getränke erworben werden. Auf dem Campingplatz A übernehmen ortsansässige Vereine die Bewirtung mit leckerem Frühstück, Grillgut sowie weiteren Speisen und Getränken.

    • Wie kann ich auf dem Campingplatz bezahlen?

      Am Camping A ist ebenfalls alles Cashless mit Ausnahme der Kaution für das Rent-a-Tent. Die beiden Campingplätze B und C obliegen nicht dem Veranstalter, so dass hier ganz regulär mit Bargeld gezahlt wird.

    • Was darf ich mitbringen und was nicht?

      Beim Camping A sind erlaubt:

      • Zelte und Zeltmaterial
      • Zeltzubehör wie Campingstühle und –tische
      • einfache Grills (Einweg und kleine Kugelgrills)
      • Gaskocher mit Gaskartuschen (max. Größe sind die kleinen gebräuchlichen Kartuschen)
      • jegliche Formen von Lebensmittelverpackungen außer Glas

      Beim Camping A sind nicht erlaubt:

      • Pavillons
      • große Soundanlagen
      • Stromgeneratoren / Aggregate
      • Glas
      • Megaphone
      • Waffen
      • Drogen
      • Feuerwerkskörper
      • offenes (Lager-)Feuer
      • Möbel (Sofas, Sessel, etc.)
      • Baumaterialien
      • Trockeneis

      Beim Camping B (Silbersee / www.camping-freiburg.net) und Camping C (Tunisee / www.tunisee.de) gelten die jeweiligen Hausordnungen.

      Wir wollen mit unseren Verboten niemanden den Spaß verderben, nur müssen wir, von sicherheitsrelevanten Maßnahmen abgesehen, extrem darauf achten, die umliegenden Anwohner nicht durch einen massiven Geräuschpegel zu belästigen.

    • Darf ich mein Tier mitbringen?

      Hunde und andere Tiere haben auf einem Festivalcampingplatz nichts verloren und sind daher nicht erlaubt.
      Dies dient in erster Linie zum Schutz der Tiere, bitte habt dafür Verständnis.

    • Darf ich Produkte oder Dienstleistungen anbieten oder verkaufen?

      Jede gewerbsmäßige Handlung auf den Campingplätzen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Veranstalters untersagt und wird im Falle des Missbrauchs zu Konsequenzen führen.

    • Kann ich ein bereits aufgebautes Zelt mieten?

      2-Mann-Zelt = 65 € (+ Geb.)
      4-Mann-Zelt = 125 € (+ Geb.)
      6-Mann-Zelt = 185 € (+ Geb.)

      Die Tickets werden pro Zelt (und nicht pro Person) berechnet.

      WICHTIG:
      Dieses Ticket beinhaltet nicht den Zugang zum Campingplatz!
      Gültig nur in Verbindung mit einem CAMPING A (Zusatzticket) + Tages oder Festivalticket

  • Anreise / Anfahrt
    • Zug oder Fernbus:

      Bei Anreise mit der Deutschen Bahn oder einem Reisebusunternehmen, bitte am Hauptbahnhof Freiburg aussteigen.

      Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit, mit unseren Shuttlebussen zum Festivalgelände zu kommen.
      (siehe unten: Shuttle-Busse)

      Ganz einfach von Freiburg HBF zum
      Festivalgelände & bzw. zu den Campingplätzen A/B/C ...

    • Auto:
      • Allgemein:

        Unsere Festival-Location liegt direkt an der Autobahn A5 (Ausfahrt Freiburg-Nord). Bitte folgt der Beschilderung zu euren Campingplätzen oder zu den Parkplätzen.

    • Flugzeug:

      Der nächstgelegene Flughafen ist Basel/Euro-Airport (BSL).
      Im Anschluss, Nahverkehr nach Freiburg HBF nutzen. (Bus & Bahn)

      Weitere Airports in der Nähe:
      Zürich (ZRH), Strasbourg (SXB), Karlsruhe Baden-Baden (FKB), Stuttgart (STR).

    • Shuttle Bus:

      Anreise Freiburg HBF – Festival & zurück:
      Es fahren das ganze Wochenende über mehrere Shuttle-Busse mit hoher Taktung vom Hauptbahnhof Freiburg (ab angrenzendem "ZOB" Zentraler Omnibus Bahnhof) direkt zum Festival-Gelände. Die Fahrt dauert ca. 20 Minuten, das Ticket für den Shuttlebus kostet pro Tag und pro Person 8€ (Hin- und Rückfahrt) bzw. 19€ für das Drei-Tage-Bus-Ticket (Fr. + Sa. + So.). Nur die Rückfahrt kostet 5€.

      Freitag ab 11:00 Uhr
      Samstag und Sonntag ab 10:30 Uhr


      Shuttlebus-Ticket kaufen:
      www.seayou-festival/tickets

    • Taxi:

      TAXI Freiburg
      Tel. 0761 55 55 55

      www.taxi-freiburg.de

      TAXI Freiburg ist ein Gemeinschaftsunternehmen selbständiger Taxibetriebe (ca. 30 regionale Mitglieder).
      Bitte lasst Euch bis zum offiziellen Taxi Kiss + Ride Parkplatz beim Gästeparkplatz bringen.

  • Tickets personalisieren / umpersonalisieren

    Du kannst dein Ticket in deinem Ticketaccount sowohl erstmalig Personalisieren als auch Umpersonalisieren lassen.
    Falls du mehrere Tickets gekauft hast, kannst du die Tickets ebenfalls hier auf deine Freunde Personalisieren und ihnen den Zugang zum Ticket ermöglichen.

    https://account.seayou-festival.de/26ad7284642745bdac78a5a5802a1710/orders

    Die erste Personalisierung von Tickets ist immer KOSTENFREI.

    Eine Umpersonalisierung kostet:

    bis 01.06.2023 (10:00 Uhr) - kostenfrei
    01.06.2023 (10:00 Uhr) - 30.06.2023 (23:59 Uhr) = 5,00 €
    01.07.2023 (00:01 Uhr) - 09.07.2023 (23:59 Uhr) = 7,50 €
    10.07.2023 (00:01 Uhr) - 16.07.2023 (20:00 Uhr) = 10,00 €

  • Partybusse

    Unsere Buspartner fahren euch direkt zum Festivalgelände und holen euch dort auch sicher wieder ab.

    Hier die ersten Touren:

    • mit Flash Festivalbus - Partybusse zu Festivals

      Buche schnell und bequem eine Busfahrt zum SEA YOU FESTIVAL 2023. Wähle zwischen verschiedenen Abfahrtsorten.

      WEEKEND-TOUR (FR. BIS SO.):
      https://flash-festivalbus.de/sea-you-weekend
      Wähle aus 28 Abfahrtsorten, u.a.: Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, München, Basel (CH), Pforzheim, Zürich (CH), Konstanz, Friedrichshafen, Memmingen und weiteren mehr.

      Gute-Laune-Fahrt mit Sound, gekühltem Bier und Jägi. Ca. 13:00 Uhr seid ihr da, das Festival startet um zwei. Sonntag geht's bis 22.30, da könnt ihr euer Zelt schon nachmittags abbauen und von 15 bis 16 Uhr in den Bus laden. So habt ihr den Kopf frei zum Finale und könnt zur Rückfahrt am Festivalgelände einsteigen! - Zur Rückfahrt um 23.00 ab Camping, um 23:15-23:30 Uhr ab Festival.

      TAGESBUSSE (SA. oder SO.)
      https://flash-festivalbus.de/sea-you-fr-sa
      Ab/nach: Stuttgart, Pforzheim, Karlsruhe, Rastatt, Offenburg

      Gute-Laune-Fahrt mit Sound, gekühltem Bier und Jägi. Samstag geht's bis Mitternacht, Sonntag bis 22:30 Uhr. Die Rückfahrt ist eine halbe Stunde nach dem letzten Beat!

    Weitere Bus-Touren folgen in Kürze.